Maßgeschneiderte Sicherheitstechnik für das Deutsche Fußballmuseum

Für das Deutsche Fußballmuseum war höchste Sicherheit bei gleichzeitiger Wahrung des Besuchererlebnisses entscheidend. Mit modernsten Laserscannern und Zutrittskontrollen hat Kost Sicherheitstechnik ein Konzept entwickelt, das die Exponate schützt, ohne Barrieren zu schaffen.

Schutz vor Diebstahl & Vandalismus

Unser Team kombiniert bewährte und innovative Technologien, um Exponate, Besucher und Personal zuverlässig zu schützen:

  • Laserscanner-Technologie: Präzise Sicherung jedes einzelnen Exponats – Besucher können sich bis auf 2 cm nähern, ohne Alarm auszulösen.
  • Zutrittskontrolle: Nur autorisierte Personen gelangen in sensible Bereiche.
  • Videoüberwachung: Hochauflösende Kameras mit lückenloser Aufzeichnung.
  • Brand- und Einbruchmeldetechnik: Frühzeitige Erkennung von Gefahren.
  • Vernetzte Systeme: Alle Sicherheitskomponenten arbeiten nahtlos zusammen.

Dank dieser maßgeschneiderten Lösungen bleibt die Ausstellung offen erlebbar – bei gleichzeitig maximalem Schutz.

„Blick in die Ausstellung des Deutschen Fußballmuseums mit interaktiven Exponaten.“

Sicherheit

Erfolgreiche Sicherheitslösungen in Museen

70%

der Museen in Deutschland haben in den letzten Jahren ihre Sicherheitskonzepte modernisiert, um Diebstahl und Vandalismus vorzubeugen.

85%

weniger Schäden verzeichnen Museen, die in moderne Videoüberwachung und Zutrittskontrollen investieren.

„Ein modernes Zutrittskontrollsystem regelt den Zugang zu sensiblen Räumen.“

„Die Sicherheitstechnik im Deutschen Fußballmuseum ist perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt – sowohl im täglichen Betrieb als auch bei Sonderveranstaltungen.“

Max Müller
Kurator, Fußballmuseum

„Die Zusammenarbeit mit Kost Sicherheitstechnik war ein großer Gewinn für unsere Ausstellung.“

Anna Schmidt
Leiterin, Ausstellungshaus

Sichern Sie Ihr Gebäude jetzt

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und einen kostenlosen Sicherheitscheck.

„Sicherheitstechnik im Einsatz: Brand- und Einbruchmeldesensoren für den Rundum-Schutz.“