
Alarmanlagen
Per Funk oder drahtgebunden
Unser Produktsortiment bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertigen und innovativen Produkten und Sicherheitstechnologien aus dem Segment der Alarmanlagen.
Hier können Sie sich zwischen Funkalarmanlagen und drahtgebundenen Alarmanlagen entscheiden. Beide Systeme haben ihre Vorzüge und können für den wirksamen Einbruchschutz von Türen, Fenstern, Toren und Arealen eingesetzt werden. Gerne beraten Sie die Sicherheitsexperten von KOST bei der Auswahl und erstellen ein individuelles Sicherheitskonzept, in dem z.B. festgehalten wird, welche Bereiche des Gebäudes überwacht werden sollen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir Ihnen ein passgenaues System, das wir im Anschluss fachmännisch installieren und in Betrieb nehmen. Das Angebot reicht vom einfachen Abus Einbruchmelder für das Privathaus bis zu komplexen Systemen für Unternehmen jeder Größe mit Anbindung an eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL).
Dass Maßnahmen zum Einbruchschutz wirken, zeigt auch die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2018, die im April 2019 veröffentlicht wurde. Waren es vor rund 10 Jahren noch etwa 38,0 % der Fälle, bei denen es beim Versuch blieb, einzubrechen, stieg der Anteil bis 2018 auf 45,4 %. Immer mehr Immobilienbesitzer erkennen, wie wichtig wirksamer Einbruchschutz ist und rüsten nach. Alarmanlagen sind dabei ein wichtiger Baustein im Schutzkonzept. Denn eines mögen Diebe überhaupt nicht, wenn sie sich an Türen und Fenstern zu schaffen machen: Lärm. Daher werden die meisten Langfinger schon vom Anblick der Alarmanlage abgeschreckt. Dazu muss man wissen, dass die meisten Einbrecher keine Profis sondern Gelegenheitsdiebe sind. Und die wählen laut Kriminalstatistik in den meisten Fällen schlecht gesicherte Terrassentüren und leicht zugängliche Fenster, um unbemerkt ins Haus zu gelangen. Neben mechanischer Sicherung können die Fenster und Fenstertüren auch mit Sensoren ausgerüstet werden, die jedes unbefugte Öffnen zuverlässig registrieren. Ein optischer und akustischer Alarm schreckt so bei einem Einbruch nicht nur die Langfinger auf, sondern auch die Nachbarschaft.